Veröffentlicht: 26.09.2019 Autor/in:
Recording of the concert on 10 November 2017 at the Schola Cantorum Basiliensis, on occasion of the 150th anniversary of the Musik Akademie Basel. Concept and selection of the works: Anne Smith. // © Copyright of the musical works of Ina Lohr by the Paul Sacher Foundation, Basel. Published by courtesy of the Paul Sacher Foundation.
"Ina Lohr – Early Compositions. Recording of the Concert on 10 November 2017, with Commentary".
Forschungsportal Schola Cantorum Basiliensis, 2019.
https://www.forschung.schola-cantorum-basiliensis.ch/de/forschung/ina-lohr-project/ina-lohr-early-compositions.html
(Abgerufen am TT MM JJJJ)
Concert: Ina Lohr (1903–1983) – Early Compositions
Date: Friday, 10 November 2017, 8.15 p.m.
Venue: Kleiner Saal of the Music Academy Basel
© Copyright of the musical works of Ina Lohr by the Paul Sacher Foundation, Basel. Published by courtesy of the Paul Sacher Foundation.
Participants
Hanna Marti, Grace Newcombe, Manuela Coelho Lopes, Valerio Zanolli, voice
David Blunden, piano and organ
Particella Quartet (Rita Nakad and Emilie Weibel, violin; Sara Barros, viola; Alessandra Gallo, violoncello), Jiri Nemecek, preparation
Johanna Bartz, Flute
Jonathan Thomm, Harp
Shuko Sugama, Contrabass
Concept and program: Anne Smith
Production and editing of the recording: Oren Kirschenbaum
Von der Pilgerschaft, for soprano and piano (1927–28)/ texts: Rainer Maria Rilke
1. In diesem Dorfe
2. Manchmal steht einer auf
3. Es wird nicht Ruhe in den Häusern
Vom mönchischen Leben, for baritone and piano (Davos, Nov./Dec. 1927) / texts: Rainer Maria Rilke
Alle die ihre Hände
Ich finde dich
Wenn es nur einmal
Kleine Kantate für Sopransolo und Frauenchor [Cantata for soprano solo and women’s choir] (1931) / text: Han Coray
Unwandelbar vor Anbeginn
Wenn es Nacht wird
Das Leben währt nur kurze Zeit
Wir müssen sehr leise durchs Leben gehn
Wir lieben
Das Leben ist das seligste Entzücken
Wenn Freunde fallen rings um mich her
O Herr
Vier Cantus per Tempore Passionis, for soprano and organ (August 1928–January 1930)
Omnes amici mei
Parce Domine
Vere languores
Deus meus
Fünf geistliche Chorlieder for two sopranos and baritone / texts: Angelus Silesius
1. Jetzt wird die Welt
2. Mir nach spricht Christus
3. Fürchte nicht des Sturmes
4. Überall wölbt sich das Himmels Gewölbe
5. In Ewigkeit, Amen
Drei Lieder nach Texten von Han Coray for mezzosoprano, strings, harp and flute (1929–1930) / texts: Han Coray
Der Tod
Die Liebe
Das Leben
Ina Lohr (1903–1983): Early Compositions
In November 2017, the Schola Cantorum Basiliensis decided to honor one of its founders, Ina Lohr, with a concert and recording of some of her early compositions, as part of the celebration of the Music Academy Basel’s 150th anniversary. The compositions were chosen with an eye to drawing an aural portrait of her musical world, in hopes of shining a light on the artistic context within which the institution came into being in 1933.
The pieces are drawn from the period immediately before and during the period in which she came to study in Basel. The two song cycles on texts by Rainer Maria Rilke, Von der Pilgerschaft and Von mönchischen Leben, stem from a stay in 1927/28 in Davos, where she had gone together with her older sister for a cure, as both were in poor health. During this period, she took lessons with the composer Willy Rössel (1877–1947), one hour a week being devoted to the analysis of violin sonatas and the other to composition, in which she wrote various songs with piano for her sister, as well as some onomatopoetic piano music for her mother, bringing to life the bells in Davos, Amsterdam, and Lucerne. Whereas the piano music remained within the realm of the conventional, in her songs she began finding a voice truly her own, in which elements of French impressionism were blended with elements of harmony more typical of Mahler, to say nothing of modality of earlier music. In it all, the declamation and expression of the text – whether it was in German, Dutch or French was immaterial – remained paramount. An example of this may be seen in “Alle die ihre Hände regen”, the first song of Von mönchischen Leben, in which the voice declaims syllabically, the rhythm and melody accomdating itself to the scansion. This declamation is only interrupted by two melismas, one at the word “flehte” [entreat] creating the image of the prayer of one in great need, and the other at the end of the piece on “Frömmigkeit” [piety] to bring the whole to a close. The accompaniment is simplicity itself, but with the prevalence of perfect intervals associated with sacred music of earlier time, evocative of the of life of a monk, whose main function is to pray. The Rilke songs presented here document her unique approach, her unique voice. In addition, also following the lead of her teacher, she wrote similar songs for small chamber ensembles, such as her “Drei Lieder nach Texten von Han Coray”, for voice, flute, harp and strings. Such works were no doubt some of the delights of the cultural life in such a spa.
In comparison, the Vier Cantus per Tempore Passionis, Neo-Classicist in style, show all signs having been written in a more academic environment, for the most part, perhaps, in her final year at the Muziek-Lyceum in Amsterdam where she completed her pedagogical degree on the violin in 1929. Originally she had planned to return to Davos for a vacation in order to recover from the demands the preparation for the exam had made upon her. In the train, however, she suffered such an attack of weakness that the Dutch friends who had come to greet her at the train station in Basel took her home with them and gave her a quiet place to recover her strength during the subsequent six weeks. At some point a violinist with whom she was acquainted came by the house where she was living and saw her copying out the parts to her string quartet, which she had composed while studying with Anthon van der Horst. As the violinist was member of a good quartet, he suggested that they play it immediately. And thus it came to be performed at a house concert, to which Felix Weingartner, then the director of both the Basel Symphony Orchestra and the Conservatory, had been invited.[1] Although the work, notwithstanding the singularity of its language and power of expression, exhibits some inexperience in dealing with larger forms, he was sufficiently impressed with it – perhaps as Ina Lohr wrote, “because a ‘Fräulein’ who composed was at that time a curiosity”. Weingartner proposed that she continue her studies in Basel, saying that she would be able to get a degree in composition in a year’s time at the Conservatory. This decision was not only a momentous one for her, but also for Basel, in that it led not only to her involvement in the Schola Cantorum Basiliensis, but also to her becoming the musical assistant from 1930–1983 to the director of the Basel Chamber Orchestra, Paul Sacher.
Although her studies at the Conservatory barely receive notice, seemingly irrelevant for the further course of her life, she mentions with gratitude the relatively strict guidance she received from the Rudolf Moser, a student of Reger’s. She found the work with him so valuable that she extended her studies for a further year, only completing them in 1931, passing the final exam for a teaching degree in music theory with distinction.[3] They certainly gave her a sense of inner security in relation to her future work in Early Music. In the context of this program of study, her Fünf geistliche Chorlieder für dreistimmigen gemischten Chor a cappella were performed on 25 June 1931 – in a program with compositions by Reger, Courvoisier, Schumann, Schubert and Mozart – three by the Conservatory choir under the direction of Hans Münch, and two by soloists.[4] In comparison to her other works in the period, these seem relatively stiff and inflexible, although demonstrating her ability to assimilate other styles into her writing. In “Fürchte nicht des Sturmes Toben”, for example, the outer voices are in canon against the free movement of the middle one, which has its own text, around which the others organize themselves, both musically and expressively, almost as if it were a cantus firmus: the middle voice evokes the omnipresence of God, whereas the outer ones list the dangers from which He provides salvation. Although clever in structure, it lacks the spontaneity and direct impact of both the songs and the string quartet mentioned above. It seems likely that her inner voice was quietened by the institutional constraints.
That it was not extinguished is made evident by the small cantata dated 1931, alternating between the movements for three-voice woman’s choir, and those for solo voice, which – while remaining penetratingly modal – bring the texts to life through the intersection of harsh vertical clashes with a sense for declamation that allows the import of the words to come forward. This, for example, may be observed in its first movement, “Unwandelbar”, with the insistence of the repeated notes of its opening, gaining greater strength by means of the battle between triple and duple rhythms and the entries of the subsequent voices on the second. She, too, uses the colors almost impressionistically to create the emotional landscape evoked by the texts, while not foregoing the possibilities of counterpoint.
These pieces thus give an idea of Ina Lohr’s musical language which she brought to all of her future activities, a language which was at least as much colored by current trends in music as by her interest in music from the past. And they leave one curious about the path she would have taken if her time had not been absorbed by the Schola Cantorum Basiliensis and the Basel Chamber Orchestra.
[1] Interview Ina Lohr with Jos Leussink, 24–25 March 1983.
[2] “weil ein komponierendes Fräulein damals ein Kuriosum war”. Cassette “Die Entstehung der Schola Cantorum Basiliensis”, Basel, Paul Sacher Stiftung, Ina Lohr Collection (from now on referred to as PSF-ILC).
[3] Interview Ina Lohr with Jos Leussing, 24–25 March 1983. The information concerning her degree may be found in the Jahresbericht über den 64. Kurs 1930/31 of Musikschule und Konservatorium Basel, 9.
[4] They were performed on 25 June 1931, at one of the concerts at the end of that school year, with 1, 2, and 5 being sung by the choir and the others by Helene Sandreuter, Pauline Hoch, and Hanns Visscher van Gaasbeek, PSF-ILC.
VON DER PILGERSCHAFT (Rainer Maria Rilke)
In diesem Dorfe steht das letzte Haus
so einsam wie das letzte Haus der Welt.
Die Straße, die das kleine Dorf nicht hält,
geht langsam weiter in die Nacht hinaus.
Das kleine Dorf ist nur ein Übergang
zwischen zwei Weiten, ahnungsvoll und bang,
ein Weg an Häusern hin statt eines Stegs.
Und die das Dorf verlassen, wandern lang,
und viele sterben vielleicht unterwegs.
Manchmal steht einer auf beim Abendbrot
und geht hinaus und geht und geht und geht,
weil eine Kirche wo im Osten steht.
Und seine Kinder segnen ihn wie tot.
Und einer, welcher stirbt in seinem Haus,
bleibt drinnen wohnen, bleibt in Tisch und Glas,
so dass die Kinder in die Welt hinaus
zu jener Kirche ziehn, die er vergaß.
Es wird nicht Ruhe in den Häusern, sei’s
dass einer stirbt und sie ihn weitertragen,
sei es dass wer auf heimliches Geheiß
den Pilgerstock nimmt und den Pilgerkragen,
um in der Fremde nach dem Weg zu fragen,
auf welchem er dich warten weiß.
Die Straßen werden derer niemals leer,
die zu dir wollen wie zu jener Rose,
die alle tausend Jahre einmal blüht.
Viel dunkles Volk und beinah Namenlose,
und wenn sie dich erreichen, sind sie müd.
Aber ich habe ihren Zug gesehn;
und glaube seither, dass die Winde wehn
aus ihren Mänteln, welche sich bewegen,
und stille sind wenn sie sich niederlegen -:
so groß war in den Ebenen ihr Gehen.
VOM MÖNCHISCHEN LEBEN (Rainer Maria Rilke)
Alle, die ihre Hände regen
nicht in der Zeit, der armen Stadt,
alle, die sie an Leises legen,
an eine Stelle, fern den Wegen,
die kaum noch einen Namen hat, -
sprechen dich aus, du Alltagssegen,
und sagen sanft auf einem Blatt:
Es gibt im Grunde nur Gebete,
so sind die Hände uns geweiht,
daß sie nichts schufen, was nicht flehte;
ob einer malte oder mähte,
schon aus dem Ringen der Geräte
entfaltete sich Frömmigkeit.
Die Zeit ist eine vielgestalte.
Wir hören manchmal von der Zeit,
und tun das Ewige und Alte;
wir wissen, daß uns Gott umwallte
groß wie ein Bart und wie ein Kleid.
Wir sind wie Adern im Basalte
in Gottes harter Herrlichkeit.
Ich finde dich in allen diesen Dingen,
denen ich gut und wie ein Bruder bin;
als Samen sonnst du dich in den geringen
und in den großen gibst du groß dich hin.
Das ist das wundersame Spiel der Kräfte,
daß sie so dienend durch die Dinge gehn:
in Wurzeln wachsend, schwindend in die Schäfte
und in den Wipfeln wie ein Aufersteh.
Wenn es nur einmal so ganz stille wäre.
Wenn das Zufällige und Ungefähre
verstummte und das nachbarliche Lachen,
wenn das Geräusch, das meine Sinne machen,
mich nicht so sehr verhinderte am Wachen -:
Dann könnte ich in einem tausendfachen
Gedanken bis an deinen Rand dich denken
und dich besitzen (nur ein Lächeln lang),
um dich an alles Leben zu verschenken
wie einen Dank.
KLEINE KANTATE (Han Coray)
Unwandelbar von Anbeginn der Tage
Ist unser Weg bestimmt,
Freude und Klage durch ein Gebot
Geheimnisvoller Sterne,
das sich erfüllen muss.
Tief innerste Not der ringenden Seele
kann keine Liebe von uns wenden.
Wunderbar muss alles Leben sich vollenden,
wie Blumen und die Bahn der Sterne.
Wenn es Nacht wird und der Raum
sich um mich weitet wie ein Dom
Und alle Dinge, die am Tag
so anspruchsvoll und laut sind schweigen,
Lieg ich wach und sinne nach.
Mein Leben flutet ungebändigt
wie ein uferloser Strom
dem dunklen Meere zu.
Ich will mich still verneigen,
und glauben, wo ich nicht versteh,
Dass es zum guten Ziele geh!
Das Leben währt nur kurze Zeit,
Wohl uns, wenn wir zum Weg bereit,
Der Tod will uns entführen.
Der Tod schleicht leise um das Haus,
das Leben lacht zum Fenster raus,
und riegelt alle Türen.
Noch eh wir unser Heil bedacht,
vergeht der Tag und kommt die Nacht.
Wir müssen sehr leise
durchs Leben gehen,
und Lauschen,
dass wir die Weise,
deren Rauschen
aus fernen Welten
zu uns dringt verstehn,
Eh sie verklingt.
Und wir als Pfad verlorne,
ins Elend geborne
Landfahrer streichen,
und die Heimat nie erreichen.
Wir lieben, weil Gott unser Herr gesegnet,
Wir lieben, wie eine Wolke, die leise regnet,
Wir lieben, wo Leid uns am Wege begegnet,
das auf banger Flucht, und ohne Liebe sucht.
Unser Liebe ist nicht Echo, sie ist Ruf,
Der im Weltall irgendwo
stille verklingend gutes schuf.
Das Leben ist das seligste Entzücken,
In jedem Atemzug ist Gott uns nah;
Wir wandeln über traumgewob[e]ne Brücken,
schaun Seligkeiten, die kein Engel sah.
Wir würzeln tief, wie Bäume in der Erden
und jeder Stein am Weg ist uns bekannt,
das Ohr vernimmt der Schöpfung werden
und rings um uns ist heil’ges Land.
Wenn Freunde fallen rings um mich her,
wie Gras im Mai,
tröstet mich, dass Gott es sei,
der sie mäht.
Und alles wieder aufersteht
zum neuen Leben.
Gott woll uns allen Gnade geben.
O Herr, wollest uns die Gnade geben
Der mühevollen Saat, der schweren Tat,
in diesem Leben. Amen.
VIER CANTUS PRO TEMPORE PASSIONIS
Omnes amici mei dereliquerunt me,
Et praevalerunt insidiantes mihi:
Adidit me quem diligebam:
Et terribilibus oculis
plaga crudelis percutientes
aceto portabant me
Inter uniquos proiecerunt me,
et non pepercerunt anima meae.
Omnes amici mei dereliquerunt me
tradidit me quem diligebam.
Parce Domine, parce populo tuo
ne in aeternum irascaris nobis.
Vere languores nostros ipse tulit
Et dolores nostros ipse portavit,
Alleluja!
Deus, Deus meus, ad te de luce vigilo:
et in nomine tui levabo manus meas.
Alleluja!
FÜNF GEISTLICHE CHORLIEDER (Angelus Silesius)
Jetzt wird die Welt recht neugebor’n,
Jetzt ist die schöne Zeit,
Jetzt tauet auf, was war erfror’n,
Und durch den Fall verschneit.
Jetzt sausen die Winde
Erquicklich und linde,
Jetzt singen die Lüfte,
Jetzt tönen die Grüfte,
Jetzt hüpft und springet Berg und Tal.
Jetzt ist der Himmel aufgetan,
Jetzt hat er wahres Licht.
Jetzt schauet uns Gott wieder an
Mit gnäd’gem Angesicht.
Jetzt scheinet die Sonne
Der ewigen Wonne,
Jetzt lachen die Felder,
Jetzt jauchzen die Wälder,
Jetzt ist man voller Fröhlichkeit.
Jetzt ist die Welt voll Herrlichkeit
Und voller Ruhm und Preis,
Jetzt ist die wahre güldne Zeit
Wie vor im Paradeis:
Drum lasset uns singen
Mit Jauchzen und Klingen,
Frohlocken und Freuen,
Ertönen und Schreien:
Gott in der Höh’ sei Lob und Ehr’!
Mir nach! spricht Christus, unser Held,
Mir nach, ihr Christen alle!
Verläugnet euch, verlaßt die Welt,
Folgt meinem Ruf und Schalle;
Nehmt euer Kreuz und Ungemach
Auf euch, folgt meinem Wandel nach.
Ich bin das Licht, ich leucht’ euch für
Mit heil’gem Tugendleben:
Wer zu mir kömmt und folget mir
Darf nicht im Finstern schweben;
Ich bin der Weg, ich weise wohl,
Wie man wahrhaftig wandeln soll.
Fürchte nicht des Sturmes Toben,
Du bist im Geist aufgehoben.
Fürchte nicht Verletzung und Ende.
Dich halten Gottes Hände.
Fürchte dich nicht,
Ich bin bei dir,
Bis an der Welt Ende.
Überall wölbt sich das Himmelsgewölbe.
Überall dringt sich das Morgenlicht,
Überall wachsen Pflanzen aufwärts,
Überall kämpfen Herzen zu Gott.
In Ewigkeit, Amen.
DREI LIEDER NACH TEXTEN VON HAN CORAY
Nur [Erst] der Tod macht wunderbar
Geheimstes Leben offenbar.
O, wär mein Herz ein heiliger Gral,
aufzufangen aller Leiden Qual,
Dass aus einem reinen Glaubens glühn
Wunderblumen rings erblühn.
Wie ist die Liebe so wundersam!
Ein Strom, der seinen Lauf nicht ahnt;
Doch unaufhaltlich [unaufhaltsam]
Einen Weg sich bahnt
zum Meer.
Mag er sich sträuben,
Durch Schluchten und Seen
Zu gehen
Am Fels zu zerstäuben,
Er muss rastenlos eilen,
Darf nirgends verweilen,
Bis seine Flut
Im dunklen Schosse des Meeres ruht.
Die Liebe ist wundersam wie ein Strom;
Wie eine Orgel des Windes im Weltendom.
Das Leben ist das seligste Entzücken.
In jedem Atemzug ist Gott uns nah.
Wir wandeln über traumgewob[e]ne Brücken,
schaun Seligkeiten, die kein Engel sah.
Wir wurzeln tief wie Bäume in der Erden,
Ein jeder Stein am Weg ist uns verwandt,
Das Ohr vernimmt Schöpfung Werden
Und ringsherum [rings um uns] ist heil’ges Land.