05.12.2023
23.11.2023 – 25.11.2023
Die Musik des Mittelalters bis zur Romantik gehört zu unserem Musikleben, nicht aber die entsprechenden historischen Konzepte von Emotionen und ihres Ausdrucks. So sind Musiker:innen im Bereich der Alten Musik herausgefordert, einen persönlichen Bezug zur impliziten und expliziten «Emotionalität» eines historischen Musikstücks zu finden.
16.11.2023
09.11.2023
02.11.2023
26.10.2023
19.10.2023
02.09.2023
In recent years at Castel Toblino, a historic complex dating back to the 12th century and since the 16th century the peripheral seat of the court of the prince-bishops of Trento, frescoes with musical subjects of exceptional importance have emerged, presented in the essay by F. Dassenno (in: “Studi Trentini, Arte” 2021, vol. 2).
31.05.2023
11.05.2023
04.05.2023 – 06.05.2023
Leitung: Hansjörg Ewert, Johannes Menke, David Mesquita, Florian Vogt
31.03.2023
27.03.2023
Thomas Fritzsch (D-Freyburg/Unstrut); Markus Möllenbeck (D-Köln); Sonia Wronkowska (PL-Warszawa); Klasse für Violoncello in alter Mensur von Prof. Christophe Coin; Klassen für Viola da gamba von Prof. Paolo Pandolfo
16.03.2023
09.03.2023